top of page
Holzkonstruktion eines Holzhauses mit Dachstuhl

HOLZRAHMENBAU

Kurze Bauzeiten durch Holzrahmenbauweise

Als Weiterentwicklung des traditionellen Fachwerks setzt sich der Holzrahmenbau in Deutschland immer mehr durch. Denn durch den hohen Vorfertigungsgrad entfallen Trockenzeiten und die Wandelemente können direkt auf der Baustelle aufgebaut werden. Alle Wand-, Decken- und Dachelemente werden in unserer Fertigungshalle vorproduziert, komplett beplankt, gedämmt und nach Anlieferung termingerecht auf die Bodenplatte montiert. Das spart enorm Zeit.

 

Die moderne Holzrahmenbauweise ist eine gute Alternative zur Massivbauweise. Der Baustoff Holz ermöglicht eine natürliche Wärmedämmung und somit geringere Wandstärken, unterstützt eine ökologische CO²-neutrale Bauweise und die Beschaffung des regionalen Rohstoffs hat eine niedrige Energiebilanz.

Auch die Raumaufteilung sowie die Fassadengestaltung sind flexibler als bei einem Massivhaus. Und wer seinen bestehenden Wohnraum einfach und in kurzer Zeit durch einen Anbau oder eine Aufstockung des Gebäudes erweitern möchte, kann dies mit der Holzständerbauweise effizient realisieren.

Tel: 05052–3066

Holzbau-Hilmer

Zimmerei und Innenausbau
Holzrahmenbau

Unter den Eichen 11

29320 Südheide

Qualität ist die Basis für ein erfolgreiches Bestehen am Markt. Unsere Zertifikate garantieren daher höchste Qualität bei der Herstellung unserer Bauteile sowie die fachgerechte Ausführung unserer Leistungen gemäß aktueller Normen.

 

Als Mitgliedsbetrieb der Baugewerken-Innungen der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide profitieren wir von unserer jahrelangen Erfahrung in der Realisierung sämtlicher Zimmererarbeiten.

Logo DQB Deutsche Gesellschaft für Qualifizierung und Bewertung mbH
Logo der Überwachungsstelle BMFcert GmbH
bottom of page