top of page

Sanierung Fachwerkhaus

  • Daniel Maneke
  • 7. Juli 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Okt. 2024

Erweiterung und Sanierung eines traditionellen Fachwerkhauses zur privaten Nutzung


Baujahr: 2015

Modernisiertes Fachwerkhaus mit Außenterrasse

Ein Fachwerkhaus erzählt seine ganz eigene Geschichte, die es wert ist, weiterzuerzählen. Dieses alte Einfamilienhaus mit Eichenfachwerk wurde daher entkernt und aufwändig saniert. Das Fachwerk wurde erweitert und dadurch mehr Wohnraum geschaffen. Bei einer professionellen Fachwerksanierung bleibt die Bausubstanz erhalten und marode Holzbalken werden ausgetauscht.


Auf die Außenwände wurde Lehmdämmung aufgebracht und die Innenwände wurden mit speziell in Fachwerkhäusern verwendetem Stampflehm verputzt. Dieser Lehmputz verfügt über hervorragende raumklimatische Eigenschaften z.B. als Wärmespeicher und zur Feuchteregulierung. Es entsteht ein warmes Raumklima, das gerade in alten Fachwerkhäusern Tradition hat.



Unsere Leistungen:

  • Fachwerksanierung und -erweiterung

  • Dämmung der Außenwände sowie Verarbeitung von Lehmputz im Innenbereich



Tel: 05052–3066

Holzbau-Hilmer

Zimmerei und Innenausbau
Holzrahmenbau

Unter den Eichen 11

29320 Südheide

Qualität ist die Basis für ein erfolgreiches Bestehen am Markt. Unsere Zertifikate garantieren daher höchste Qualität bei der Herstellung unserer Bauteile sowie die fachgerechte Ausführung unserer Leistungen gemäß aktueller Normen.

 

Als Mitgliedsbetrieb der Baugewerken-Innungen der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide profitieren wir von unserer jahrelangen Erfahrung in der Realisierung sämtlicher Zimmererarbeiten.

Logo DQB Deutsche Gesellschaft für Qualifizierung und Bewertung mbH
Logo der Überwachungsstelle BMFcert GmbH
bottom of page